Wals-Siezenheim ist eine Gemeinde im Bezirk Salzburg-Umgebung im Bundesland Salzburg in Österreich und trägt mit 11.994 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2010) den Titel „größtes Dorf Österreichs“.
Die Doppelgemeinde wurde 1948 aus den Ortschaften Wals und Siezenheim gegründet. Im selben Jahr fand die Verleihung des Wappens statt. Die Einwohnerzahl stieg im Zeitraum von 1947 bis 2001 von etwa 1.000 auf etwa 11.000 Einwohner an. Der Ortsteil Siezenheim war früher Teil der ehemals eigenständigen Gemeinde Liefering. Zu Siezenheim gehörte ehemals auch der Großteil des damals noch unverbauten Gebietes des heutigen Salzburger Stadtteils Taxham.
Die Gemeinde liegt im Flachgau im Land Salzburg, gürtelförmig direkt im Westen angeschmiegt an die Landeshauptstadt Salzburg. Annähernd das gesamte Gemeindegebiet kann zum Stadtgebiet Salzburgs gezählt werden, Eingemeindungen sind aber (wegen der untergewichteten Rolle der Raumordnung in Österreich) bis jetzt nicht umgesetzt worden. Nur sehr kleine Teilgebiete der einstigen Gemeinde wurden nach Salzburg eingemeindet, so dass es heute in der Stadt Salzburg die Katastralgemeinden Wals II und Siezenheim II gibt. Wals wird aufgrund seiner Lage auch als Speckgürtelgemeinde bezeichnet.
Katastralgemeinden sind Wals I, Liefering I, Siezenheim I und Gois
Gemeinden: Walserberg, Walserfeld, Käferheim, Himmelreich, Kleßheim, Loig, Viehhausen, Grünau
Nachbargemeinden: Grödig, Großgmain und die Stadt Salzburg sowie Ainring auf deutscher Seite.